Das Wichtigste in einigen Worten:
- Der kritische Pfad ist ein Teil des Netzplans. Er führt die Vorgänge auf, die entscheidend für die Berechnung der Projektdauer sind. Was die Dauer anbelangt ist er logischerweise der längste Weg.
- Die Dauer des kritischen Pfades entspricht der Projektdauer.
- Die auf dem kritischen Pfad befindlichen Vorgänge werden "kritische Vorgänge" genannt. Jede Verspätung eines dieser Vorgänge zieht automatisch eine Verspätung für das gesamte Projekt nach sich.
- Die kritischen Vorgänge haben keine Pufferzeit.
- Es ist möglich, dass zwei oder mehrere kritische Pfade in einem Projekt existieren. In diesem Fall haben sie alle die gleiche Dauer.
|
|
Verwandte Konzepte:
Literaturhinweise:
Zu diesem Thema empfehlen wir folgende Texte:
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
Was Sie lernen werden:
- Was der kritische Pfad ist
- Wozu der kritische Pfad dient
- Wie der kritische Pfad zu berechnen ist
- Die Fallen des kritischen Pfads
- Wie die pseudo-kritischen Pfade berücksichtigt werden
Die Übungen:
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
Wie kann ich den kritischen Pfad bestimmen?
- Wenn Sie eine Projektmanagement-Software benützen, berechnet Ihre Software automatisch den kritischen Pfad und zeigt ihn gewöhnlich in rot an.
- Wenn Sie keine Projektmanagement-Software benützen, gehen Sie einfach vom Netzplan (früher: PERT) aus.
- Berechnen Sie die Dauer aller Wege, welche den Anfang und das Ende des Projektes verbinden.
- Der kritische Pfad ist logischerweise der längste Weg.
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
Sie sehen hier ein einfaches Projekt, bestehend aus den folgenden Vorgängen:
- Vorgang A, Dauer 3 Tage
- Vorgang B, Dauer 2 Tage
- Vorgang C, Dauer 10 Tage
- Vorgang D, Dauer 5 Tage
- Vorgang E, Dauer 7 Tage
- Vorgang F, Dauer 4 Tage
- Vorgang G, Dauer 5 Tage
- Die Beziehungen dieser Vorgänge sind durch die verbindenden Linien dargestellt.
- Der kritische Pfad ist der, der die Vorgänge A-C-F-G verbindet. Es ist der längste Weg (was die Dauer anbelangt), der den ersten und den letzten Vorgang des Projektes verbindet.
- Der kritische Pfad wird üblicherweise rot dargestellt.
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
 | Der kritische Pfad ist eine Betrachtungsweise eines Projektes: er zeigt zeitkritische Vorgänge. Vorgänge können aber aus anderen Gründen unsere Aufmerksamkeit erfordern: weil die Vorgänge viel Aufwand erfordern, weil sie einen Flaschenhals darstellen, weil die Risiken hoch sind, weil die Ressourcen nicht abgesichert worden sind... |
 | Manche Projektleiter konzentrieren alle Kräfte auf den kritischen Pfad, und "vergessen" die anderen Vorgänge. Gefährlich! Unkritische Vorgänge werden bald kritisch... |
 | Wenn Sie einem Mitarbeiter sagen: "Diese Woche arbeiten Sie an einer nicht-kritischen Tätigkeit", dann ist die Gefahr da, dass der Mitarbeiter diese Arbeit nicht besonders schnell erledigt... |
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
 |
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Wissen zu testen. Dieser Test ist persönlich, die Resultate werden an niemanden weitergegeben. Sie können den Test so oft wiederholen, wie Sie möchten. WICHTIG : Die Tests sind fakultativ ! Sie verändern in keiner Weise Ihren prozentualen Fortschritt im Kurs. Die Tests stehen Ihnen zur Verfügung, damit Sie prüfen können, ob Sie den Lernstoff einer Lektion gut aufgenommen haben. Am Ende des Tests erfahren Sie, wieviele richtige Antworten Sie gegeben haben. Wenn Sie Fragen falsch beantwortet haben, zeigt Ihnen das System an, welche Abschnitte der Lektion Sie vertiefen sollten. Viel Glück!
|
 |
Test: Kritischer Pfad |
|
Copyright © 1999-2004 STS Sauter Training & Simulation SA. All Rights Reserved.
|